Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Dezember 2024

Einleitung und Geltungsbereich

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Diese Erklärung gilt für alle digitalen und analogen Interaktionen mit unserem Unternehmen, einschließlich Website-Besuchen, Kontaktformularen, Newsletter-Anmeldungen und direkten Geschäftskontakten. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze und -bestimmungen.

Unsere Verpflichtung

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten mit größter Sorgfalt und verwenden sie ausschließlich für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke. Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken.

Arten der erhobenen Daten

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vor- und Nachnamen
  • Geburtsdatum und Alter
  • Staatsangehörigkeit und Wohnsitzstatus
  • Ausweisdokumente (bei Bedarf für Verifikation)
  • Berufliche Tätigkeiten und Position

Kontakt- und Kommunikationsdaten

  • E-Mail-Adressen (privat und geschäftlich)
  • Telefonnummern (mobil und festnetz)
  • Korrespondenzverläufe und Nachrichten
  • Bevorzugte Kommunikationskanäle
  • Sprachpräferenzen für die Kommunikation

Technische und Nutzungsdaten

Wir erfassen automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere digitalen Services nutzen:

  • IP-Adressen und Geolocation-Daten
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem und Geräte-Informationen
  • Bildschirmauflösung und Darstellungseinstellungen
  • Besuchte Seiten und Navigationsverhalten
  • Verweildauer und Interaktionsmuster
  • Referrer-URLs und Traffic-Quellen
  • Cookie-Einstellungen und Präferenzen

Geschäfts- und Transaktionsdaten

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen können wir auch spezielle Geschäftsdaten verarbeiten:

  • Unternehmensstrukturen und Eigentumsverhältnisse
  • Finanzierungsanfragen und -historie
  • Kreditwürdigkeitsbewertungen und Risikoprofile
  • Transaktionsverläufe und Zahlungsmuster
  • Compliance- und KYC-relevante Informationen

Zwecke der Datenverarbeitung

Service-Bereitstellung und Kundenbetreuung

Ihre Daten ermöglichen es uns, unsere Finanzdienstleistungen effektiv zu erbringen und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Dies umfasst die Bearbeitung von Anfragen, die Durchführung von Beratungsgesprächen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen.

  • Bearbeitung von Finanzierungsanträgen und Kreditanfragen
  • Durchführung von Risikobewertungen und Due-Diligence-Prüfungen
  • Bereitstellung von Beratungsleistungen und Expertenwissen
  • Abwicklung von Transaktionen und Zahlungsvorgängen

Compliance und rechtliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen, die eine sorgfältige Dokumentation und Überprüfung unserer Geschäftstätigkeiten erfordern. Ihre Daten helfen uns dabei, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Know-Your-Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche-Prüfungen
  • Berichterstattung an Aufsichtsbehörden
  • Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gemäß gesetzlicher Fristen
  • Betrugsschutz und Sicherheitsmaßnahmen

Verbesserung und Optimierung

Wir nutzen aggregierte und anonymisierte Daten, um unsere Services kontinuierlich zu verbessern und neue Lösungen zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen noch besser entsprechen.

  • Analyse von Nutzungsmustern und Präferenzen
  • Entwicklung neuer Finanzprodukte und Services
  • Optimierung von Geschäftsprozessen und Arbeitsabläufen
  • Qualitätssicherung und Performance-Monitoring

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Alle Datenverarbeitungsaktivitäten basieren auf soliden rechtlichen Grundlagen, die im Einklang mit anwendbaren Datenschutzgesetzen stehen:

Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten geben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Vertragserfüllung

Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Dies umfasst alle Hauptgeschäftstätigkeiten.

Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer oder Dritter berechtigter Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Beispiel: Betrugsschutz und Sicherheitsmaßnahmen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Finanzdienstleister unterliegen.

Beispiel: Compliance und regulatorische Anforderungen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in spezifischen, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Jede Weitergabe erfolgt unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen:

Autorisierte Service-Partner

Vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen, erhalten nur die Daten, die für ihre spezifischen Aufgaben erforderlich sind:

  • IT-Infrastruktur-Anbieter und Cloud-Services
  • Zahlungsdienstleister und Banken
  • Compliance- und Risikomanagement-Spezialisten
  • Rechts- und Steuerberatung

Rechtliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen an Behörden weiterzugeben:

  • Aufsichtsbehörden im Finanzsektor
  • Steuerbehörden und Finanzämter
  • Strafverfolgungsbehörden bei berechtigten Anfragen
  • Gerichte im Rahmen von Rechtstreitigkeiten

Internationale Datenübertragungen

In unserer globalisierten Geschäftswelt kann es notwendig sein, Ihre Daten an Partner oder Service-Anbieter in anderen Ländern zu übertragen. Wir gewährleisten dabei stets ein angemessenes Schutzniveau:

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen

  • Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen in Länder mit anerkannt angemessenem Datenschutzniveau
  • Standardvertragsklauseln: Vertragliche Garantien für den Schutz Ihrer Daten
  • Zertifizierungen: Partner mit anerkannten Datenschutz-Zertifizierungen
  • Binding Corporate Rules: Interne Datenschutzrichtlinien bei Konzernstrukturen

Vor jeder internationalen Datenübertragung führen wir eine gründliche Bewertung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen, als würden sie in der Schweiz verarbeitet.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und stellen sicher, dass Sie sie einfach und effektiv ausüben können:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Ihrer Daten wir verarbeiten, sowie eine Kopie dieser Daten erhalten.

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

Technische Sicherheit

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Sichere Datenübertragung (TLS/SSL)
  • Firewalls und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Backup und Disaster Recovery

Zugriffskontrolle

  • Rollenbasierte Berechtigungen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Logging und Audit-Trails
  • Physische Zugangssicherung
  • Regelmäßige Zugriffsprüfungen

Organisatorische Maßnahmen

  • Mitarbeiterschulungen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • Incident Response Pläne
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen

Datenaufbewahrung und Löschfristen

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Datenart Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Kontaktdaten und Korrespondenz 3 Jahre nach Geschäftsende Berechtigte Interessen
Finanzielle Transaktionen 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrung
KYC und Compliance-Daten 5 Jahre Regulatorische Anforderungen
Website-Analytics 2 Jahre (anonymisiert) Berechtigte Interessen

Besondere Kategorien von Daten

Sensible Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Informationen über politische Meinungen. Sollte in Ausnahmefällen eine Verarbeitung solcher Daten erforderlich sein, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter besonderen Schutzmaßnahmen.

Bei Finanzdienstleistungen können jedoch wirtschaftliche Verhältnisse und Vermögensdaten verarbeitet werden, die besonderen Schutz erfordern und entsprechend sicher behandelt werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken entspricht. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie zu Beginn dieses Dokuments.